
Der Polnische ESCO-Markt hat sich in letzter Zeit signifikant entwickelt. Trotzdem gibt es nicht genug Firmen, die als ESCO fungieren bzw. viele Klienten, die interessiert sind. Es ist notwendig, verschiedene Institutionen zur Bewusstseinsbildung in Aktivitäten einzubeziehen um den Markt zu unterstützen. Die ESCO-Unternehmen sind in verschiedenen Sektoren tätig und führen Aktivitäten für verschiedene Arten von Kunden durch. Einige ESCOs bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, während andere sich auf ein Segment spezialisieren (z.B. Straßenbeleuchtung). ESCOs bieten Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor, den kommerziellen Sektor, den Energiesektor, die Industrie, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder sogar Haushalte an. Letztere bieten in Anbetracht ihres Volumens, ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Haushaltsgeräten und Beleuchtung.
Die Mehrfamilienhäuser lassen sich nach ihren Verwaltungs- und Eigentumsstrukturen, in mehrere Sektoren unterteilen: Wohnungsgenossenschaften, Wohngemeinschaften, kommunale Gebäude, private Gebäude, soziale Wohnungsbaugesellschaften. Jeder Gebäudetyp hat seine eigene Verwaltungsstruktur (Entscheidungsfindung) und Bedürfnisse. Der Sektor der Wohngebäude hat fast keinen Zugang zu EU-Subventionen, daher steigt hier das Interesse an der Drittfinanzierung.
Die Subventionen im Rahmen der Prämien für thermische Modernisierung und Renovierung stellen einen Wettbewerb für ESCOs dar. Zu den wichtigsten Investitionsarten gehören: Modernisierung von Zentralheizungs- und Warmwasseranlagen, Bau neuer Warmwasseranlagen, Ersetzen die Boiler in Badezimmern, Modernisierung von Wärmeübergabestationen, Modernisierung und Austausch von Energiesystemen.
Solche Investitionen sind am häufigsten in Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungseigentum Gemeinschaften zu finden. In kommunalen Gebäuden sind sie eher selten. Sozialbauten stellen eine neue Verwaltungsform dar, und ihre Gebäude sind ebenfalls recht neu. Es gibt jedoch einige Projekte zur Ersetzung von Ölheizung, da sie hohe Betriebskosten haben. Die Gebäude von Sozialwohnungsgesellschaften haben kostengünstige Strukturen, die sich häufig durch Einsparungen in der Investitionsphase auszeichnen.[1]
[1] ESCO Markt in Polen – Aktuelle Stand und Entwicklungsperspektiven „Institut für die Umwelt und Ökonomie“